Der Immobilienmarkt in Ottobrunn
Ottobrunn verbindet die Vorteile eines wirtschaftlich starken Standortes mit der Wohnqualität einer Gartenstadt. Fehlende Freiflächen begrenzen ein weiteres Wachstum der Stadt. Neuer Wohnraum in Ottobrunn entsteht daher nur durch Nachverdichtung in Form von Baulückenschließung und meistens im hochpreisigen Segment. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien übersteigt schon seit Jahren bei weitem das Angebot. Auch für Ottobrunn gilt es zu den gewaltigsten Herausforderungen, dafür zu sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum gibt. Ein Neubau in der Josef-Seliger-Siedlung, welcher in drei Bauabschnitten entsteht, ist weit vorangeschritten. Insgesamt werden 170 neue Wohnungen geschaffen. Das Projekt soll voraussichtlich 2022 vollständig abgeschlossen werden. Nördlich des Astyx-Camps errichtet die Firma creareal rd. 140 Eigentumswohnungen sowie eine Kindertagesstätte. Ein städteplanerisches Konzept, das es so im dicht bebauten Ottobrunn schon seit langer Zeit nicht mehr gegeben hat, wurde für das Ottobrunner Unternehmen Astyx Communication & Sensors (Spin-Off der Daimler Benz Aerospace AG) vorgestellt.
Quelle: IVD-Marktbericht Umland 2021