In der Gemeinde befindet sich eine Grundschule mit zwei Schulhäusern, eine Mittelschule, eine Montessorischule, drei Gemeindekindergärten und eine Kindergrippe. Gymnasien und Realschulen befinden sich in den Nachbarorten. Die Gemeinde möchte im Ortskern die Verkehrsbelastung deutlich reduzieren. Dabei soll die Anzahl der Kraftfahrzeuge, die den Ortskern befahren, minimiert werden. Zudem geht es um die Frage eines verbesserten Anschlusses für das wachsende Gewerbegebiet Hohenbrunn. Die Gemeinde setzt sich zudem sehr stark für den Klimaschutz ein und entschloss 2013 ein integriertes Klimaschutz Konzept zu entwickeln, dessen Schwerpunkte Energieeinsparung, der effiziente Gebrauch von Energie und die Erzeugung erneuerbarer Energien sind.
Hohenbrunn besticht außerdem durch eine gute Verkehrsanbindung. Mit der S-Bahnlinie S7 ist die Münchner Innenstadt innerhalb von 30 Minuten zu erreichen. Eine hervorragende Anbindung über die Autobahnen A 99 (ost-Umgehung-München) zur A9 (München-Nürnberg-Hof) Richtung Norden bzw. zur A8 (München-Salzburg) in Richtung Süden zeichnen Hohenbrunn aus.